Ульрих Бек - Общество риска. На пути к другому модерну

Скачивание начинается... Если скачивание не началось автоматически, пожалуйста нажмите на эту ссылку.
Жалоба
Напишите нам, и мы в срочном порядке примем меры.
Описание книги "Общество риска. На пути к другому модерну"
Описание и краткое содержание "Общество риска. На пути к другому модерну" читать бесплатно онлайн.
Книга одного из ведущих исследователей модерна профессора социологии Мюнхенского университета Ульриха Бека (р. 1944) посвящена критическому рассмотрению нынешнего состояния индустриальной цивилизации и тех безрадостных перспектив, которые ожидают человечество на пороге очередного цивилизационного слома. «Общество риска» — книга-предостережение, соединяющая в себе точность диагноза с пониманием неотвратимости происходящего. Ее главная мысль: модернизация размывает контуры индустриального общества, в недрах которого рождается другая модель современного мира, названная исследователем «обществом риска».
Natur 4/85, S. 46–50: «Höchstmengen»
Nelkin, D., Brown, M. S.: Workers at risk, Chicago 1984
Nelkin, D., Pollok, M.: Public Participation in Technological Decisions: Reality or Grand Illusion? in: Technology Review, August/September 1979
Nowotny, H. (Hg.): Vom Technology Assessment zur Technikbewertung. Ein europäischer Vergleich, Wien 1985
O'Riordian: The cognitive and political dimension of risk analysis, in: Journal of Environmental Psychology 3/83, S. 345–354
Otway, H., Pahner, P. D.: Risk Assessment, in: Futures 8 (1976), S. 122–134
Otway, H., Thomas, K.: Reflections on Risk Perception and Policy, in: Risk Analysis, Vol. 2, No. 2/1982
Perrow, Ch.: Normal Accidents: Living with High Risk Technologies, New York 1984
Rat der Sachverständigen fiir Umweltfragen: Sondergutachten Umweltprobleme der Landwirtschaft (Kurzfassung), Ms. 1985
Renn, O.: Risikowahrnehmung in der Kernenergie, Frankfurt 1984
Ropohl, G.: Die unvollkommene Technik, Frankfurt 1985
Rowe, W. D.: An Anatomy of Risk, New York 1975
Schutz, R.: ökologische Aspekte einer naturphilosophischen Ethik, Ms. Bamberg 1984
Schumm, W.: Die Risikoproduktion kapitalistischer Industriegesellschaften, Ms. Frankfurt 1985
Short, J. E: The social fabric of risk: towards the social transformation of risk analysis, in: American Sociological Review 1984, Vol. 49 Dezember, S. 711-725
Späth, L.: Wende in die Zukunft. Die Bundesrepublik in die Informationsgesellschaft, Reinbek 1985
Starr, Ch.: Social Benefit Versus Technological Risk, Science 165, 1965, S. 1232-1238
Stegmüller, W.: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie, Berlin/ New York 1970
Strasser, J., Traube, K.: Die Zukunft des Fortschritts. Der Sozialismus und die Krise des Industrialismus, Berlin 1984
The Council for Science and Society: The Acceptability of Risks, London 1977
Thompson, M., Wildavsky, A.: A proposal to create a cultural theory of risk, in: Kunreuther/Ley (Hg.): The risk analysis controversy. New York 1982
Touraine, A. u.a.: Die antinucleare Prophetie. Zukunftsentwürfe einer sozialen Bewegung, Frankfurt 1982
Umweltbundesamt (Hg.): Berichte 5, Berlin 1985
Urban, M.: Wie das Sevesogift wirkt, in: Süddeutsche Zeitung vom 30.5.1985
Van den Daele, W.: Technische Dynamik und gesellschaftliche Moral. - Zur soziologischen Bedeutung der Gentechnologie, in: Soziale Welt 2/3 1986
Wambach, M. M. (Hg.): Der Mensch als Risiko. Zur Logik von Prävention und Früherkennung, Frankfurt 1983
Индивидуализация социального неравенства (гл. III)
Abelshauser, W.: Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Frankfurt am Main 1983
Alber, J.: Vom Armenhaus zum Wohlfahrtsstaat. Analysen zur Entwicklung der Sozialversicherung in Westeuropa, Frankfurt am Main/New York 1982
Allerbeck, K. R., Stork, H. R.: «Soziale Mobilität in Deutschland 1833–1970». Eine Reanalyse, in: KZfSS 32/1980, S. 93 ff.
Arbeits- und Sozialstatistik: Hauptergebnisse, hrsg. vom Bundesminister der Sozialordnung, Bonn 1983
Badura, B. (Hg.): Soziale Unterstützung und chronische Krankheit, Frankfurt am Main 1981
Bahrdt, H. P.: Erzählte Lebensgeschichten von Arbeitern, in: Osterland (Hg.): Arbeitssituation, Lebenslage und Konfliktpotential, Frankfurt am Main, 1975
Ballerstedt, E., Glatzer, W.: Soziologischer Almanach, Frankfurt am Main 1979
Balsen, W., Nakielski, H., Rössel, K., Winkel, R.: Die neue Armut — Ausgrenzung von Arbeitslosen aus der Arbeitslosenunterstützung, Köln 1984
Beck, V: Jenseits von Stand und Hasse? in: Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Sonderband 2 der Sozialen Welt, Göttingen 1983
Beilmann, L., Gerlach, K, Hiibler, O.: Lohnstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Theorie und Empirie der Arbeitseinkommen, Frankfurt am Main/New York 1984
Bendix, R., Lipset, S. M.: Social Mobility in Industrial Society, Berkeley/ Los Angeles 1959
Berger, JDas Ende der Gewißheit — Zum analytischen Potential der Marxschen Theorie, in: Leviathan 11/1983, S. 475 ff.
Berger, P. A.: Entstrukturierte Klassengesellschaft? Klassenbildung und Strukturen sozialer Ungleichheit im historischen Wandel, Opladen 1986
Bericht der Kommission «Zukunftsperspektiven Gesellschaftlicher Entwicklung», erstellt im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg, Stuttgart 1983
Bildung im Zahlenspiel: Bildung im Zahlenspiel, hrsg. vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden/Stuttgart 1983
Bischoff, J. u.a.: Jenseits der Hassen? Gesellschaft und Staat im Spätkapitalismus, Hamburg 1982
Blossfeld, P: Bildungsreform und Beschäftigung der jungen Generation im öffentlichen und privaten Sektor. Eine empirisch vergleichende Analyse, in: Soziale Welt 35/1984, S. 159 ff.
Bolte, K. M.: Anmerkungen zur Erforschung sozialer Ungleichheit, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Bolte, K. M., Hrad.il, S.: Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1984
Bonß, W., Heinze, H. G. (Hg.): Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft, Frankfurt am Main 1984
Borchardt, K.: «Nach dem ‘Wunder’. Über die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik», in: Merkur 39/1985. 35 ff.
Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede, Frankfurt am Main 1982
Bourdieu, R., Passeron, J.-C.: Die Illusion der Chancengleichheit, Stuttgart 1971
Brock, D., Vetter, H.-R.: Alltägliche Arbeitsexistenz, Frankfurt am Main 1982
Buchtemann, Gh. F.: Der Arbeitsprozeß. Theorie und Empirie strukturierter Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bonß/ Heinze (Hg.) 1984, S. 53 ff.
Cohen, J.L.: Class and Civil Society: The Limits of Marxian Critical Theo- ry, Amherst 1982
Conze, W., Lepsius, M. R. (Hg.): Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zum Kontinuitätsproblem, Stuttgart 1983
Cottrell, A.: Social Classes in Marxist Theory, London 1984
Dahrendorf, R.: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart 1957
Engelsing, R.: Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1978
Feh er, F., Heller, A.: «Class, Democracy and Modemity», in: Theory and Society 12/1983, S. 211 ff.
Flora, P. et al.: State, Economy and Society in Western Europe 1815–1975. A Data Handbook in Two Volumes, Vol. I: The Growth of Mass Democracies and Welfare States, Frankfurt am Main/London/Chicago 1983
Geiger, Th.: Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel, Köln/Hagen 1969
Giddens, A.: The Class Structure of Advanced Societies, London 1983 (deutsch: Frankfurt am Main 1979)
Glatzer, W., Zapf, W. (Hg.): Lebensqualität in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden, Frankfurt am Main/ New York 1984
Goldthorpe, J. H. u.a.: Der «wohlhabende» Arbeiter in England, 3 Bände, München 1970 (englische Ausgabe: London 1968)
Goldthorpe, J. H.: Social Mobility and Class Structure in Modem Britain, Oxford 1980
Gorz, A.: Abschied vom Proletariat, Frankfurt am Main 1980
Gouldner, A.W.: Die Intelligenz als neue Klasse, Frankfurt am Main 1980
Haller, M., Müller, W.: Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel, Frankfurt am Main/New York 1983
Handl, J., Mayer, K.U., Müller, W.: Klassenlagen und Sozialstruktur. Empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 1977
Heinze, R.G., Hohn, H.-W, Hinrichs, K., Olk, Т.: Armut und Arbeitsmarkt: Zum Zusammenhang von Klassenlagen und Verarmungsrisiken im Sozialstaat, in: ZfS 10/1981, S. 219 ff.
Herkommer, S.: Sozialstaat und Klassengesellschaft — Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Spätkapitalismus, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Hörning, K. (Hg.): Der «neue» Arbeiter — Zum Wandel sozialer Schichtstrukturen, Frankfurt am Main 1971
Hondrich, K. O.: Der Wert der Gleichheit und der Bedeutungswandel der Ungleichheit, in: Soziale Welt 35/1984, S. 267 ff.
Ders. (Hg.): Soziale Differenzierungen, Frankfurt am Main 1982
Honneth, A.: Moralbewußtsein und soziale Klassenherrschaft. Einige Schwierigkeiten in der Analyse normativer Handlungspotentiale, in: Leviathan 9/1981, S. 555 ff.
Hradil, S.: Die Ungleichheit der «Sozialen Lage», in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Huck, G. (Hg.): Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland, Wuppertal 1980
Kaelble, H.: Industrialisierung und soziale Ungleichheit. Europa im 19.
Jahrhundert. Eine Bilanz, Göttingen 1983
Ders.: Soziale Mobilität und Chancengleichheit im 19. und 20. Jahrhundert.
Deutschland im internationalen Vergleich, Göttingen 1983
Kickbusch, I., Riedmüller, B. (Hg.): Die armen Frauen. Frauen in der Sozialpolitik, Frankfurt am Main 1984
Kocka, J.: Stand — Klasse — Organisation. Strukturen sozialer Ungleichheit in Deutschland vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert im Aufriß, in: Wehler (Hg.), 1979
Ders.: Lohnarbeit und Klassenbindung, Bonn 1983
Ders.: Diskussionsbeitrag, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Kreckel, R.: Theorie sozialer Ungleichheit im Übergang, in: ders. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Langewiesche, D., Schönhoven, K. (Hg.): Arbeiter in Deutschland. Studien zur Lebensweise der Arbeiterschaft im Zeitalter der Industrialisierung, Paderborn 1981
Lederer, E.: Die Gesellschaft der Unselbständigen. Zum sozialpsychischen Habitus der Gegenwart, in: ders.: Kapitalismus, Klassenstruktur und
Probleme der Demokratie in Deutschland, hrsg. von Kocka, J., Göttingen 1979, S. 14 ff.
Lepsius, M. R.: Soziale Ungleichheit und Hassenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland, in: Wehler (Hg.), 1979
Lutz, B.: Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit — Eine historischsoziologische Skizze, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983
Ders.: Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main/New York 1984
Maase, K.: Betriebe ohne Hinterland? Zu einigen Bedingungen der Hassenbildung im Reproduktionsbereich, in: Institut für Marxistische Studien und Forschungen (Hg.): Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 7, Frankfurt am Main, 1984, S. 256 ff.
Marx, K.: Die Frühschriften, Stuttgart 1971
Ders.: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon, in: MEW, Bd. 8, Berlin 1982, S. 111 ff.
Miegel, M.: Die verkannte Revolution. Einkommen und Vermögen privater Haushalte, Stuttgart 1983
Mommsen, W.J., Mock, W. (Hg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950, Stuttgart 1982
Moore, B.: Ungerechtigkeit — Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand, Frankfurt am Main 1982
Mooser, J.: Auflösung proletarischer Milieus. Hassenbildung und Individualisierung in der Arbeiterschaft vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik Deutschland, in: Soziale Welt 34/1983, S. 270 ff.
Ders.: Arbeiterleben in Deutschland 1900–1970. Hassenlagen, Kultur und Politik, Frankfurt am Main 1984
Müller, W., Mllms, A., Handl, J.: Strukturwandel der Frauenarbeit, Frankfurt am Main/New York 1983
Osterland, M.: Materialien zur Lebens- und Arbeitssituation der Industriearbeiter in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 1973
Ders.: Lebensbilanzen und Lebensperspektiven von Industriearbeitern, in: Kohli, M. (Hg.): Soziologie des Lebenslaufes, Darmstadt 1978
Pappi, F. U.: Konstanz und Wandel der Hauptspannungslinien in der Bundesrepublik, in: Matthes (Hg.): Sozialer Wandel in Westeuropa, Frankfurt am Main 1979
Reulecke, J., Weber, W. (Hg.): Fabrik, Familie, Feierabend. Beiträge zur Sozialgeschichte des Alltags im Industriezeitalter, Wuppertal 1978
Schelsky, H.: Die Bedeutung des Hassenbegriffs für die Analyse unserer Gesellschaft, in: Seidel/Jenker (Hg.): Hassenbildung und Sozialschichtung, Darmstadt 1961
Schneider, R.: Die Bildungsentwicklung in den westeuropäischen Staaten 1870–1975, in: ZfS, Jg. 11/Heft 3, 1982
Teichler, U„Hartung, D., Nuthmann, R.: Hochschulexpansion und Bedarf der Gesellschaft, Stuttgart 1976
Thompson, E. P.: The Making of the English Working Class, Harmonds- worth 1963
Voigt, R. (Hg.): Verrechtlichung, Königstein 1980
Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft, 3. Auflage, Tübingen 1972
Wehler, H.-U. (Hg.): Klassen in der europäischen Sozialgeschichte, Göttingen 1979
Подписывайтесь на наши страницы в социальных сетях.
Будьте в курсе последних книжных новинок, комментируйте, обсуждайте. Мы ждём Вас!
Похожие книги на "Общество риска. На пути к другому модерну"
Книги похожие на "Общество риска. На пути к другому модерну" читать онлайн или скачать бесплатно полные версии.
Мы рекомендуем Вам зарегистрироваться либо войти на сайт под своим именем.
Отзывы о "Ульрих Бек - Общество риска. На пути к другому модерну"
Отзывы читателей о книге "Общество риска. На пути к другому модерну", комментарии и мнения людей о произведении.